Workshops und Seminare

Ganze Stimme – Ganzer Mensch

Wenn unsere Intention und unsere Emotion beim Sprechen im Stimmklang hörbar und in der Art des Sprechens sichtbar wird, dann erreichen wir die Herzen der Zuhörer direkt.

Dieses Seminar richtet sich an Sprecher-/Innen im Gottesdienst, Lehrer und Redner.

Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung eines angenehmen Sprechtempos, eines mühelosen und tragfähigen Stimmklangs – auch mit den nonverbalen Signalen der Kommunikation, wie Körperhaltung, Blickkontakt, Authentizität und mit dem Umgang mit Lampenfieber.

In praktischen Übungen und Erfahrungsfeldern darf sich das sprecherische Potential der Teilnehmenden voll entfalten.

Dieses Seminar findet unter Anderem im Michaeliskloster Hildesheim statt, kann aber auch als Tageskurs in Kirchengemeinden oder anderen Einrichtungen / Betrieben als Mitarbeiterschulung vor Ort stattfinden ( Kontakt www.praxisstimme.de)

Singen!

Kanons, Circle-Songs und einfache, schöne Lieder singen und über das gemeinsame Tönen und Experimentieren mit der Stimme ins Improvisieren kommen – dies ist die Idee für den SingSamstag.

Wir kommen ganz ohne Noten aus, so dass sich die Freude am gemeinsamen Singen ganz frei entfalten kann.

Der SingSamstag (11- 16 Uhr) findet regelmäßig in der praxis stimme in Hildesheim und in Hardegsen, in der Logopädischen Praxis Marja Weyrauch statt.

Nächste Termine 2020:

 

11. Juli (entfällt)

10.Oktober

28. November

in Hildesheim in der praxis stimme mit Anne Klocke-Marstatt und Uta Budzinski

Am Klang entlang

Stimmbildung im Chor

In diesem Workshop geht es über das klassische Einsingen hinaus um ein gemeinsames Einstimmen.

Erlebt werden soll der sinnliche Zugang zu den körperlichen Resonanzräumen und die Anbindung der Stimme an eine natürliche und entspannte Atmung.

Über das Erspüren der Stimmvibrationen im Körper kommen die Sänger/Innen in Kontakt mit ihrer mit Kopf-, und Brustresonanz und mit dem Vordersitz der Stimme- sie kommen in Kontakt mit sich selbst.

Im sinnlichen Erleben der Stimme verfeinert sich gleichzeitig das Hören, so dass sich auch die Wahrnehmung der anderen Stimmen und des Gesamtklangs intensiviert.

Bedeutende Qualitäten des Chorgesangs wie Intonation, Vokal- und Registerausgleich und auch Rhythmusgefühl werden erfahrbar und sollen durch praktische Übungen den Schönen Chorklang nachhaltig vertiefen.

Der Workshop kann in verschieden Formaten stattfinden (z.B. als 90 Minuten- Einheit am Chorproben-Abend oder als Tagesformat mit drei Einheiten).

In die Tiefe singen…

Heilsames Singen mit Uta Budzinski (Sängerin) und Anne Klocke-Marstatt

Das Singen hat eine gesundheitsfördernde Wirkung. Es löst neurophysiologische Prozesse aus, die regenerierend und positiv auf Körper, Geist und Seele wirken. So können Selbstheilungsprozesse und geistig-emotionale Lösungsprozesse durch das lange und leistungsbefreite Singen beginnen.

Wir singen sehr schöne, singbare Melodien. Die Texte beschreiben Lebensthemen, und durch viele Wiederholung gehen gute Gedanken in die Tiefe. Tönend füllen wir den Raum mit unseren Stimmen. Abwechslungsreiche Rhythmen und Harmonien von der Gitarre und vom Flügel tragen den Gesang.

Im einfachen Singen werden wir so immer wieder mit spannenden musikalischen Momenten belohnt.

Nächster Termine:

(immer donnerstags von 19 Uhr 30- 21 Uhr)

…neue Termine nach den Sommerferien sind in Planung!

Anmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Stimmlabor

mit Dagmar Wortmann und Anne Klocke-Marstatt

Seit einiger Zeit ,,tingelt“ das Stimmlabor nun von St. Jakobi aus weiter, um die verschiedensten Orte in Hildesheim akustisch zu erobern….tönen, singen, klingen- sich begegnen.

Nächster Termin

10. Mai 23
Stimmlabor am Rosenlabyrinth (Ehrlicher-Park)
Beginn 18 Uhr

praxis stimme
Anne Klocke-Marstatt
Katharinenstraße 8 A • D-31135 Hildesheim
Tel. 0 51 21 / 174 94 84
Mobil 01 78 / 410 22 30
mail@stimme-hildesheim.de

Termine nach Vereinbarung
Alle Kassen und Privat